Anpassungsebenen

Die Registerkarte Anpassungen im Bereich Ebenen kann verwendet werden, um Bilder zerstörungsfrei anzupassen und Effekte hinzuzufügen. Anpassungsebenen werden im Bereich Ebenen gestapelt, sodass einzelne Ebenen jederzeit erneut aufgerufen und Anpassungen an jedem Effekt vorgenommen werden können. Jede Einstellungsebene enthält standardmäßig eine Maske.

Durch Speichern eines Bildes mit Anpassungsebenen als .gsd-Datei kann die Datei jederzeit wieder geöffnet und Anpassungen für jeden Effekt vorgenommen werden.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie allgemeine Anpassungen vor dem Hinzufügen von Anpassungslayern vornehmen.

So fügen Sie eine Anpassungsebene hinzu:

Führen Sie bei geöffnetem Bild einen der folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie Ebene | Neue Anpassungsebene aus dem Menü.
  • Wählen Sie im Bereich "Ebenen" die Registerkarte Anpassungen und klicken Sie dann auf das Symbol einer Anpassungsebene.

Die Anpassungsebene wird im Bereich Ebenen über dem Bild hinzugefügt. Die Einstellungen für Ihrer Anpassungsebene erscheinen unten im Bereich. Passen Sie die Einstellungen an wie unten beschrieben.

So fügen Sie einem bestimmten Bild eine Anpassungsebene hinzu:

Wenn sich im Ebenen "Ebenen" mehrere Bilder befinden, können Anpassungsebenen auf ein bestimmtes Bild beschränkt werden.

Um den Anpassungslayer nur auf das nächste darunterliegende Bild anzuwenden, aktivieren Sie die Schaltfläche Zuschneiden.

 

Zuschneiden deaktiviert

Zuschneiden aktiviert

 

Aktivieren Sie mehrere Clipping-Schaltflächen, um mehrere Anpassungsebenen auf eine bestimmte Bildebene anzuwenden.

Anpassungslayer und Einstellungen

Belichtung

Belichtung

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Belichtung zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern.

Kontrast

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Kontrast zu verstärken, und nach links, um ihn zu verringern.

Stufen

  • Verwenden Sie die Schaltflächen rechts neben dem Bereich "Tonwertkorrektur". um Luminanz, Rot, Grün oder Blau als einzustellenden Kanal festzulegen.
  • Verwenden Sie die Pfeile unten im Bereich, um Schatten, Mitteltöne und Glanzlichter anzupassen. Bewegen Sie den Pfeil für Schatten, um den dunkelsten Bereich des Bildes zu bestimmen. Bewegen Sie den Pfeil für Mitteltöne, um den Mitteltonbereich des Bildes zu bestimmen. Bewegen Sie den Pfeil für Glanzlichter, um den hellsten Bereich des Bildes zu bestimmen.

Kurven

Verwenden Sie die Schaltflächen rechts neben dem Bereich "Kurven". um RGB, Rot, Grün oder Blau als einzustellenden Farbkanal festzulegen.

Siehe Korrigieren von Gradationskurven.

Light EQ™

Aufhellen

Ziehen Sie den Regler, um dunkle Bereiche in Ihrem Bild aufzuhellen.

Abdunkeln

Ziehen Sie den Regler, um helle Bereiche in Ihrem Bild abzudunkeln.

Weißabgleich

Temperatur

Passt die Farbtemperatur zwischen Blau und Gelb an.

Farbton

Passt den Farbton zwischen Magenta und Grün an.

Lebendigkeit

Lebendigkeit

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Lebendigkeit zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern. Eine Verstärkung der Lebendigkeit hat keine Auswirkung auf Hauttöne im Bild. Verwenden Sie hingegen "Sättigung", werden alle Farben gleich stark intensiviert.

Sättigung

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Sättigung zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern.

Farbton

Ändert den Farbton des Bilds. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Farbton zu verstärken, und nach links, um ihn zu verringern.

Helligkeit

Ändert die Helligkeit des Bilds. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Helligkeit zu verstärken, und nach links, um sie zu verringern.

Farb-EQ

Wählen Sie die Registerkarten Sättigung, Farbtöne oder Helligkeit und passen Sie Farben individuell durch Ziehen der Regler an.

Lebendigkeit

Betätigen Sie den Schieberegler, um die Lebendigkeit des Bilds zu korrigieren, ohne Hauttöne zu beeinträchtigen.

Sättigung

Ändert Sättigung bis Graustufen.

Farbton

Ändert den Farbton.

Helligkeit

Ändert helle oder dunkle Töne im Bild.

RGB

Verstellen Sie die Regler für die Rot-, Grün- oder Blauwerte, um die RGB-Kanäle auszugleichen oder hochzusetzen.

Farbe hinzufügen

  • Wählen Sie eine Farbe aus, die Ihrem Bild hinzugefügt werden soll.
  • Um die Intensität der hinzugefügten Farbe festzulegen, bewegen Sie den Regler.

Schwarz-Weiß

Verstellen Sie die Regler für die Rot-, Grün- oder Blauwerte, um einem Schwarz-Weiß-Bild Farbe hinzuzufügen.

Helligkeit

Ändert die Farbhelligkeit im Bild.

Negativ

Die Negativ-Anpassungsebene erzeugt ein Negativ des Bildes. Es gibt keine Einstellungen für diese Anpassungsebene.

Fotoeffekt

Wählen Sie einen Fotoeffekt aus dem Dropdown-Menü, um das Aussehen Ihres Bildes zu ändern.

Mit dem Mausrad können Sie schnell durch die Fotoeffekte blättern.

Anpassung von Hauttönen

Glättend

Verfeinert die Haut durch Unterdrücken von Texturdetails.

Schein

Hellt auf und verfeinert.

Radius

Legt die Skala der Texturdetails fest, auf die der Effekt angewendet wird. Ein niedriger Wert verstärkt kleine Details, ein größerer Wert verstärkt größere Details.

Scharfzeichnen

Stärke

Gibt die Intensität der Scharfzeichnung an, die durch eine Kontrastverstärkung an den Kanten entsteht.

Radius

Steuert die Anzahl der um die Kante herum zu ändernden Pixel. Höhere Werte erhöhen die Anzahl der scharfgezeichneten Pixel und tendieren dazu, gröbere Details hervorzuheben. Niedrigere Werte verringern die Anzahl der scharfgezeichneten Pixel und tendieren dazu, feinere Details hervorzuheben.

Detail

Unterdrückt den Lichthof (den hellen Rand um Kanten, bei extremer Scharfzeichnung), wenn die Intensität reduziert wird. Je höher der Wert, desto stärker die Unterdrückung.

Schwellenwert

Gibt an, wie verschieden die Pixelhelligkeitswerte innerhalb einer Kante sein müssen, bevor die Pixel innerhalb einer Kante scharfgezeichnet werden. Durch höhere Werte werden nur stärkere Kanten scharfgezeichnet, gleichzeitig tritt aber auch weniger Bildrauschen auf. Durch niedrigere Werte werden sowohl stärkere als auch schwächere Kanten scharfgezeichnet, es kann jedoch verstärkt zu Bildrauschen kommen. Sie sollten dabei den Schwellenwert so festlegen, dass Ränder verstärkt werden, das Hintergrundrauschen jedoch möglichst gering bleibt.

Weichzeichnen

Wählen Sie die Schaltfläche "Gauß" oder "Richtung", um die Weichzeichnermethode zu bestimmen.

Gauß

Erzielt eine gleichmäßige, glatte Weichzeichnung.

Stärke

Bestimmt die Stärke der Weichzeichnung. Schieben Sie den Regler nach rechts, um den Effekt zu verstärken.

Richtung

Erzielt einen Weichzeichnungs-Effekt, der die Illusion von Bewegung erzeugt.

Stärke

Bestimmt die Stärke der Weichzeichnung. Schieben Sie den Regler nach rechts, um den Effekt zu verstärken.

Winkel

Legt die Richtung des Weichzeichnungs-Effekts fest.

Rauschunterdrückung

Luminanz

Verringert zufällige Helligkeitsschwankungen im Rauschen.

Farbe

Verringert zufällige Farbschwankungen im Rauschen.

Teiltonung

Lichter - Farbton

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um eine Farbe für die Lichter in dem Bild auszuwählen.

Lichter - Sättigung

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Farbsättigung der Lichter im Bild zu erhöhen.

Schatten - Farbton

Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um einen Farbton für die Schatten auszuwählen.

Schatten - Sättigung

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Farbsättigung der Schatten in dem Bild zu erhöhen.

Abgleich

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den Farbton der Lichter zu verstärken, und nach links, um den Farbton der Schatten zu verstärken. Wenn der Schieberegler beispielsweise auf den Höchstwert von 50 eingestellt ist, wird nur der Farbton der Lichter verstärkt. Ist er auf einen Mindestwert von -50 eingestellt, so wird nur der Farbton der Schatten verstärkt.

Klarheit

Klarheit

Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Textur im Bild zu verstärken. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Textur im Bild zu glätten.

Orton

Ziehen Sie den Regler, um den lokalen Kontrast zu erhöhen und die Textur leicht zu glätten.

Weiches Licht

Ziehen Sie den Regler, um die Helligkeit zu erhöhen und die Textur leicht zu glätten.

Tonbreite

Ziehen Sie den Regler, um zu bestimmen, wie intensiv Klarheit, Orton und Weiches Licht auf Schatten und Glanzlichter im Bild wirken. Wählen Sie einen Wert von 0, um die Anpassungen auf die Mitteltöne zu beschränken. Wählen Sie einen Wert von 100, um die Anpassungen gleichmäßig auf alle Tonwerte anzuwenden.

Radius

Stellen Sie mit diesem Regler ein, um die Texturskala zu bestimmen, auf die der Effekt angewendet wird. Bei einem Wert von 0 werden geringfügige Details verstärkt, bei einem Wert von 100 gröbere Details.

Verbesserte Kantenverarbeitung

Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Halos an Kanten mit deutlicher Textur zu unterdrücken und die Weichzeichnung von Kanten bei geglätteter Textur zu minimieren.

Dunstentfernung (Dehaze)

Bewegen Sie den Regler, um die Intensität von Kontrast-, Detail- und Farbkorrektur anzupassen.

Verlaufskarte

Schatten

Legen Sie die Farbe fest, die den dunkleren Bereichen des Bildes hinzugefügt werden soll.

Lichter

Legen Sie die Farbe fest, die den helleren Bereichen des Bildes hinzugefügt werden soll.

Vignette

Stärke

Gibt die Größe und Intensität der Vignette an.

Entfernung

Gibt die Größe des freien Bereichs um den Fokus im Porträt an. Ziehen Sie den Regler nach links, um den freien Bereich zu verkleinern. Ziehen Sie den Regler nach rechts, um den freien Bereich zu vergrößern.

Form

Gibt die Form des Rahmens an

Tontrennung

Siehe Anwenden des Tontrennungs-Effekts.

Schwellenwert

Bewegen Sie den Regler, um die Helligkeit festzulegen. Alle Pixel, die heller als der festgelegte Wert sind, werden weiß, dunklere Pixel werden schwarz.

Optionen für Farb-LUT-Ebenen

Wählen Sie im Drop-down-Menü eine Farb-LUT aus. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche LUTs importieren, um eine neue LUT zu importieren.

Siehe auch: